Zeit bis zur 50. Hache-Schau
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Der Ausstellungskatalog zum Download
Samstag, 12. Oktober
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kaffeetafel mit hausgemachten Torten und Kuchen, Bratwurst und Spanferkel Verkauf
Sonntag, 13. Oktober
10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kaffeetafel mit hausgemachten Torten und Kuchen, Bratwurst und Pommesverkauf
Die 49. Syker Hache-Schau 2024 in Zahlen
Die Geflügelausstellung im Syker Schützenhaus hat auch 2024 wieder viel Spaß gemacht. Das rege Interesse und die vielen Besucher haben viel Freude gemacht, insbesondere der Besuch der Kreiszeitung am Samstag (Quellenangabe: Kreiszeitung Syke/Weyhe/Stuhr vom 14.10.2024, Seite 9) und des Weser Kuriers (https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/stadt-syke/syke-gefluegelzuchtverein-praesentiert-325-tiere-bei-hache-schau-doc7xlrwvtuyixztuw47lw) am Sonntag hatte uns sehr gefreut.
Aussteller
Tiere
Bewertung = V
Bewertung = HV

Ausstellung mit seltenen Hühnerassen und leckerem Spanferkel
Mit viel Engagement, Zeit und Freude organisierte der Geflügelzuchtverein Syke (GZV) die diesjährige Hache-Schau. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Vereinsmitglieder war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Diese halfen beim Verkauf von Kuchen und Torten, Bratwürsten und Getränken, sowie beim Aufbau und Abbau der Ausstellung.
Besonders hervorzuheben ist die Initiative von Andree Fischer, einem langjährigen Mitglied des Vereins. Er bereitete ein köstliches Spanferkel zu, das auf große Begeisterung bei den Besuchern stieß.
In der diesjährigen Schau präsentierten sich zudem seltene Hühnerrassen, darunter die beeindruckenden Kaulhühner in Blau und die Orloff. Diese Rassen zogen die Blicke der Gäste auf sich und zeigten die Vielfalt der Geflügelzucht./et_pb_image]
Bilder unserer 49. Hache – Schau
Hier ein paar Eindrücke von der Hache-Schau. Trotz regnerischen Wetters lockte die diesjährige Rassegeflügelschau zahlreiche Besucher nach Syke. Die Vielfalt der präsentierten Tiere, darunter seltene Hühnerrassen, Wassergeflügel und Tauben, begeisterte die Gäste.
Die Stimmung war trotz des ungemütlichen Herbstwetters nicht getrübt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Rassen zu informieren und sich mit Züchtern des Vereins auszutauschen. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung konnten sich die Gäste bei einer Tasse heißem Kaffee aufwärmen und ein Stück Kuchen genießen.